Besetzung Sekretariat
Bitte beachten Sie, dass das Sekretariat in der Zeit zwischen dem 13. und 20.03.2025 nicht besetzt ist. Krankmeldungen können und sollen aber wie gewohnt telefonisch gemacht werden.
Bitte beachten Sie, dass das Sekretariat in der Zeit zwischen dem 13. und 20.03.2025 nicht besetzt ist. Krankmeldungen können und sollen aber wie gewohnt telefonisch gemacht werden.
Nicht mit Zauberhand, sondern mit viel Kreativität und Spaß entstand in gemeinsamer Anstrengung von vielen engagierten Kindern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern die diesjährige Ausstattung für die Karnevalsumzüge. Das Ergebnis des Nachmittags war ein spektakuläres Kostüm, was sicher auf den Umzügen für viel Aufsehen sorgen wird.
(Fotos: J. Sturmberg und J. Maiß-Flintrop)
Betrachtet man die diesjährigen Karnevalskostüme, wähnt man sich eher im magischen “Hogwarts” als an der Sankt Nikolaus Schule. Wie mit Zauberhand ergießen sich Love, Peace und Blömche über die Jecken. Wenn es doch immer so einfach wäre…

Jazzige Weihnacht 2024 – konzentriert und präsent sangen die Chorklassen und die Chor-AG in St.Pius. Zu hören gab es neue Lieder zu Poesie von Morgenstern, Goethe und Eichendorff und swingend, groovig arrangierte Weihnachtslieder mit Klavier und Geige. Abschließend überraschte das Publikum Chor und Leiter mit einem herzlichen gesungenen “Merry Christmas”. Ein bewegender Abend in Gemeinschaft, Miteinander und geteilter Freude, der festlich im Saal ausklang.
Einige Kinder der Hundeklasse durften heute, stellvertretend für alle Sankt Nikolaus Kinder, einen dicken mit 2000 EUR gefüllten Geldsack der Stiftung miteinander-füreinander (Volksbank Köln) in unserer Bücherei entgegen nehmen. Es wurden ganz nach den Wünschen der Kinder tolle neue Bücher angeschafft. Außerdem dürfen sich unsere vierten Schuljahre im kommenden Jahr auf eine Autorenlesung freuen.
Ein großes Dankeschön an Frau Wilden und Herrn Dohmen von der Volksbank Köln Bonn, die uns heute persönlich in der Bücherei besucht haben und uns nun schon seit vielen Jahren unterstützen.
(Text und Foto: Hanna Hermanns)
Gerade wenn das Novemberwetter grau und kalt ist, leuchten die kreativen Laternen des diesjährigen Martinszugs und das prasselnde Lagerfeuer auf dem Schulhof um so heller und herzerwärmender. Die leckere Verköstigung der Elternvertreter mit Punsch und Weckmännern und die tolle Musik der Kapellen ließen dann auch schnell den einsetzenden Nieselregen vergessen.
(Fotos: Jessica Sturmberg)
Der Rattenfänger von Hameln – was wirklich geschah – Autorinnenlesung mit Gerlis Zillgens für unsere dritten Schuljahre.
Der kleine Rattenjunge Romeo will unbedingt Musiker werden. Dabei wird doch jede Ratte in Hameln Müllarbeiter! Schon in der Schule lernen die Ratten den Müll zu sortieren, aufzubereiten und wiederzuverwerten. Sonst würde ganz Hameln im Müll versinken. Die Menschen ahnen nichts von der tierischen Unterstützung – ganz im Gegenteil, sie halten die Ratten für eine Plage und wollen sie loswerden. Ob ein kleiner Rattenjunge mit seiner Trommel die Stadt retten kann?
In diesem Herbst durften wir wieder bei den Sülzer Kinder- und Jugendbuchlesewochen dabei sein. Herzlichen Dank an Frau Zillgens und Frau Meves-Fricke von der Stiftung drei.txt, die uns dieses schöne (Vor)Leseerlebnis ermöglicht haben.
Das große Sommerkonzert der Chorklassen und des Schulchors fand dieses Jahr in der Aula des Hildegard-von Bingen-Gymnasiums statt. Etwa 450 Zuhörende waren gekommen, um ein Konzert mitzuerleben, in dem die Kinder unglaublich präsent musizierten. Kurzweilig, stimmsicher und selbstbewusst sangen die etwa 80 Kinder mal allein, mal gemeinsam, im Kanon oder mehrstimmig. Im Thema des Konzerts klang die Kinderrechtewoche an der Sankt Nikolaus Schule nach. Jede Chorklasse und die Chor-AG hatten sich ein Unicef-Projekt ausgesucht, das sie mit einer Sammlung nach dem Konzert unterstützten. Für die Hungerhilfe in Gaza, die Sorge für ehemalige Kindersoldaten und Kindersoldatinnen im Sudan, die Fürsorge für Kindern, die im Kongo mit Ebola versehrten Familien leben und gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern auf den Philippinen kamen fast 1000 Euro zusammen, den wir nun auf die Projekte aufteilen können. Einen herzlichen Dank an alle Spender!
(Fotos: J. Sturmberg)