Einladung zum Schulfest 2025

Bei strahlendem Sonnenschein legten sich die Kinder der Sankt Nikolaus Schule mächtig ins Zeug: springen, laufen, werfen – jeder hart erkämpfte Punkt kommt der Gruppenwertung der Klassengemeinschaft zugute. Da sind die sportlichen Leistungen genauso wichtig wie das Anfeuern, das Trösten und das Ermutigen. Das stärkt den Zusammenhalt!
Am 10. April 2025 besuchten 4 Sängerinnen und Sänger des Kammerchors “Constant” die Nikolausschule. Dort zeigten sie ihr sängerisches Können und brachten den Kindern mit Ausschnitten der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach klassische Chormusik nahe. Die Kooperation ergab sich aus einem Bildungsprojekt, welches der Chor im Rahmen der Einstudierung von Bachs berühmter Matthäuspassion ins Leben gerufen hatte. Die Kinder erfuhren etwas über den Lebenslauf von J.S. Bach, hörten die einzelnen Singstimmen Sopran, Alt, Tenor und Bass, sahen Ausschnitte des Werkes mit aktuellen Interpreten und sangen dann auch gemeinsam mit dem Gesangsensemble einen Choral. Abschließend blieb noch ein wenig Zeit für Fragen. Sowohl den Kindern als auch den ChorsängerInnen hat der Vormittag mit dem etwas anderen Musikunterricht sehr gut gefallen. Luise aus der 4a: “Jetzt habe ich einen neuen Ohrwurm!”
Die Chorklassen sangen im Mittagsgebet am Kölner Dom drei bewegende Lieder. Magda, 4a, stellte kurz davor fest: “Ich bin mir sicher, dass es gut wird. Wir haben viel geübt und Dom – das ist ja schon ‘ne ganz schön große Sache!” Das mittägliche Friedensgebet im Kölner Dom richtet sich an alle Besucher und Besucherinnen mit der Bitte um Gebete für den Frieden in der Welt. Passend zur Fastenzeit ausgesucht waren Liedtexte, in denen es um Vertrauen und Umkehr geht: “Es ist nie zu spät für neues Leben, es ist nie zu spät für neues Glück.” Einen Moment zu finden, um sich selbst und das eigene Tun und Denken einmal kritisch zu hinterfragen, um auf der Suche nach dem Glück zu bleiben – dazu sollten die Texte anregen. Nach dem Gebet gab es noch einem kurzen Rundgang zu den Kunstwerken des Domes. Vom goldenen Schrein, den Domvikar Giertz den Kindern nahe brachte, zum Gerokreuz, dann zum ältesten und dem neuesten Fenster von Gerhard Richter. Bei der Aufführung zeigten die Kinder, wie selbständig sie sind, denn sie kamen fast ohne Chorleiter aus. Ben aus der 4a dirigierte souverän die hochmotivierten Kinder der Chorklassen, die ihren Musiklehrer hinter der Orgel nicht sehen konnten. Beglückt fuhren die Kinder schließlich zurück in die Schule.
Anlässlich des “Tags gegen den Rassismus” am 21.03.2025 hat die Sankt Nikolaus Schule einen Aktionstag durchgeführt. Neben diversen Unterrichtseinheiten zu diesem Thema, fand eine Mitsingaktion aller Kinder der Schule mit dem Schulchor statt. Der kölsche Klassiker „Unsere Stammbaum“ von den Bläck Fööss wurde bereits seit Tagen geübt und nun bei schönstem Wetter gemeinsam gesungen. Das war ein schönes Gemeinschaftserlebnis.
Am 31.01.2025 fuhren 9 Mädchen der Geparden-, Eichhörnchen- und Pinguinklasse mit der Bahn zu dem Turnier im Basketball Campus in Ehrenfeld. Frau Ebertz und Frau Kautenburger haben uns begleitet. Als wir ankamen, haben wir uns erstmal umgezogen. Danach sind wir in die Halle gegangen. In der Halle gab es vier Felder und acht Körbe. Zu Beginn haben wir uns aufgewärmt. Im ersten Spiel stand es am Ende unentschieden (8:8). Im zweiten Spiel haben wir gewonnen (9:8). In dem dritten Spiel haben wir 35:2 gewonnen. Die Stimmung war sehr aufregend. Bei der Siegerehrung wurden wir als erste der B-Runde benannt. Wir wurden also Stadtmeisterinnen der B-Runde. Als Preise haben wir zwei Basketbälle und unsere Urkunden bekommen. Danach sind wir mit strahlenden Gesichtern zur Schule gefahren.
Text von Yagmur, Nilda und Anisa, Klasse 4b
Stattgefunden hat die Stadtmeisterschaft am 28.1.2025. Mit unserem Team haben wir den zweiten Platz belegt. Wir finden es sehr schade, dass das unsere erste und letzte Basketballmeisterschaft gewesen ist. In unserem Team waren Jungs aus der Eichhörnchen- und der Gepardenklasse. Wir waren in der Jungmannschaft sehr zufrieden. Insgesamt haben wir vier Spiele gespielt. Das letzte Spiel war am spannendsten.
Wir haben einen Profispieler gesehen und haben sogar ein Autogramm bekommen. Wir fanden, dass die Körbe sehr sehr tief hingen. Beim Turnier wurden ununterbrochen von unseren Lehrerinnen Frau Kautenburger und Frau Barkow angefeuert, was wir sehr toll fanden. Wir haben unsere ganzen Brotdosen leer gegessen und anschließend haben wir auch noch Frau Kautenburgers Brotdose gegessen, weil wir so aufgeregt waren.
Text von Ninos, Thiago, Muhamed und Benas, Klasse 4b
Nachdem unsere schöne Karnevalsfeier an Weiberfastnacht noch wegen des Regens in die Hallen der Schule ausweichen musste, genossen die Jecken am Schull- und Veedelszöch die strahlende Sonne mit viel Freude.
Sankt Nikolaus Schule Alaaf!
(Fotos: J. Sturmberg, M. Sprenz)
Bitte beachten Sie, dass das Sekretariat in der Zeit zwischen dem 13. und 20.03.2025 nicht besetzt ist. Krankmeldungen können und sollen aber wie gewohnt telefonisch gemacht werden.
Nicht mit Zauberhand, sondern mit viel Kreativität und Spaß entstand in gemeinsamer Anstrengung von vielen engagierten Kindern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern die diesjährige Ausstattung für die Karnevalsumzüge. Das Ergebnis des Nachmittags war ein spektakuläres Kostüm, was sicher auf den Umzügen für viel Aufsehen sorgen wird.
(Fotos: J. Sturmberg und J. Maiß-Flintrop)